Ergotherapie

Was ist Ergotherapie?

Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, um ihre täglichen Lebens- und Arbeitsfähigkeiten trotz krankheits- oder verletzungsbedingter Einschränkungen zu erhalten oder zu verbessern.  Ergotherapeuten begleiten Klientinnen und Klienten dabei, neue Fähigkeiten zu erlernen, bestehende zu trainieren oder verlorengegangene wiederzuerlangen. Dabei berücksichtigt sie motorische, kognitive, sensorische und Alltagsfähigkeiten und beschäftigt sich auch mit der mentalen Gesundheit.

Über mich

Hallo, mein Name ist Julia Lankmaier und ich bin Ergotherapeutin seit 2021!

Ich lebe mit meinem Partner und meiner kleinen Tochter in Grünau im Almtal. Als Ausgleich verbringe ich meine Freizeit gerne mit Pferd und Hund in der Natur.

Ein Grund warum ich mich für die Ausbildung entschieden habe ist vor allem die Diversität dieses Berufs. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und die Arbeit mit meinen Patienten macht mir viel Spaß. Ich lege großen Wert darauf, mich regelmäßig in allen Bereichen fortzubilden. Zusätzlich zu meiner Selbständigkeit arbeite ich auch noch im Angestelltenverhältnis in Gmunden.

Beruflicher Weg:

2018 – 2021 Studium FH Gesundheitsberufe Linz 2021 – April

2023 Therapiezentrum Pramet (Pädiatrie) Seit 2022 nebenbei freiberufliche Tätigkeit

seit Mai 2023 – Ergotherapie Susann Kirsten in Gmunden (angestellt)

Fortbildungen:

Ergotherapeutische Interventionen bei Kindern mit Autismus

Ergotherapeutische Interventionen bei Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen

Einführung in die Sensorische Integrationstherapie

Manuelle Handtherapie (KEOMT)

PEAP – Pädiatrisches ergotherapeutisches Assessment und Prozessinstrument

„Fit für die Schule?“ Erkennen und Fördern von Schulkompetenzen in der Ergotherapie

Wahrnehmung und Konzentration

Julia Lankmaier
Pädiatrie

Dieser Bereich umfasst die Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Diagnosen sind unter anderem Entwicklungsstörungen, ADHS, Autismus oder aber auch motorische Beeinträchtigungen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern steht in diesem Bereich besonders im Vordergrund.

Neurologie

Behandelt werden Patienten mit progredienten Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Morbus Parkinson oder Demenz, aber auch Patienten welche z.B.: nach Schlaganfall in ihrem Alltag eingeschränkt sind.

Handtherapie

Behandelt werden diverse Verletzungen im Handbereich nach Traumata oder auch Erkrankungen wie Arthrose etc.
Durch gezielte Mobilisation und den Einsatz von Hilfsmitteln wie z.B: Novafon werden Schmerzen gelindert und versucht, das Bewegungsausmaß zu verbessern bzw. wiederherzustellen. Für jeden Patient wird bei Bedarf ein spezielles Übungsprogramm für zu Hause erstellt.

zu Info und Tarife