Physiotherapie

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie beinhaltet gezielte passive Maßnahmen und aktive Übungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und im Therapieverlauf laufend angepasst werden.
Wesentliche Bestandteile der Therapie sind eine ausführliche Anamnese, eine strukturierte Untersuchung sowie eine gemeinsame Festlegung Ihrer persönlichen Therapieziele.

Ziele einer Physiotherapie können vielfältig sein, etwa die Linderung von Schmerzen, die Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und Bewegungen und Aktivitäten wiederzuerlangen oder zu erhalten.
Ein zentraler Bestandteil der Therapie ist Ihre aktive Mitarbeit, um die gemeinsam vereinbarten Ziele zu erreichen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Therapiethemen im Detail

Klinische Fachbereiche in denen Physiotherapie weiterhelfen kann:

SchwerpunktElisabeth SobertRaphaela Aschermayr
KopfschmerzenXX
NackenbeschwerdenxX
Bänder- / Muskel- /SehnenverletzungenXX
BandscheibenproblematikenXx
Fehlstellungen / -haltungenxX
KnochenbrücheXx
Lageasymmetrienx
Haltungsasymmetrienx
Schreibabiesx
Entwicklungsverzögerungenx
Rectusdiastasex
nach Kaiserschnittenx
Beckenbodentrainingx
Sturzpräventionx
Gleichgewichtsstörungenx
Gangunsicherheitenx
Eingeschränkte Mobilitätx
Über mich

Ein persönlicher Einblick!

Lange vor meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin faszinierte mich der menschliche Körper, sein Aufbau, seine Funktionen und die beeindruckende Leistung, die er täglich erbringt, um unseren persönlichen Bewegungsansprüchen gerecht zu werden.

Beruflicher Weg:
2012 – 2015 Ausbildung Physiotherapie FH für Gesundheitsberufe Wels
seit 2015      Krankenhaus Kreuzschwestern Sierning 
seit 2025     freiberuflich Gemeinschaftspraxis Mühldorf
 
 
Fortbildungen: 
Innere Medizin 
Myofasziale Narbenbehandlung 
Wirbelsäulenchirurgie – Schnittstelle Physiotherapie 
Sturzprophylaxe 
Fußpathologien bei Erwachsenen 
Kopfschmerz 
Halswirbelsäule und Nacken

etwas persönlicher …

Lange vor meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin faszinierte mich der menschliche Körper, sein Aufbau, seine Funktionen und die beeindruckende Leistung, die er täglich erbringt, um unseren persönlichen Bewegungsansprüchen gerecht zu werden.

die Physiotherapie

Physiotherapie ist eine sogenannte Bewegungstherapie, die nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden kann. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung zu einer operativen bzw. medikamentösen Behandlung und kann teilweise auch eine Alternative zu OP’s sein.

Physiotherapie kann bei Schmerzzuständen des gesamten Bewegungsapparates wirksam sein. Sie setzt eine gute ZUSAMMENARBEIT zwischen Klient und Therapeut voraus, um langfristige Erfolge zu erzielen.

Über mich

Ich bin seit 2016 Physiotherapeutin!

Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder. Meine Schwerpunkte in der Therapie sind sehr breit aufgestellt und ich strebe stets eine gute Kommunikation zu meinen Patient:innen an, um bestmöglich Unterstützung und Hilfe anbieten zu können.

Klinische Fachbereiche in denen ich mit Physiotherapie arbeiten kann:
Beschwerden am gesamten Stütz- und Bewegungsapparat (akut sowie chronisch)
Pädiatrie (Lageasymmetrien, Haltungsasymmetrien, Schreibabies, Entwicklungsverzögerungen)

zu Info und Tarife